Dr.med.Martin Honnef
Bereits im Altertum wurden Schnee und Eis zur Schmerzlinderung und Abschwellung eingesetzt
Heute arbeiten in der modernen Physikalischen Medizin Anwender mit der Kaltlufttherapie.
Hierbei wird tielfgekühlte Luft mit einer Temperatur von bis zu -30° C auf das
schmerzhafte Gebiet appliziert.
Die Kaltlufttherapie ist aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit inzwischen Bestandteil der Behandlung von
Arthrosen, weichteilrheumatischen Erkrankungen, Erkrankungen der Sehnen und Bänder, Prellungen, Verstauchungen,
Verletzungen von Muskeln und Gelenken, Schwellungen, Entzündungen, Muskelverhärtungen und Rückenbeschwerden.
Das eingesetzte Kaltluftgerät des Marktführers ZIMMER kann gezielt auf die individuellen Bedürfnisse eingestellt werden.
Schon nach wenigen Minuten stellt sich eine schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung ein.
Aus der sportmedizinischen Betreuung ist diese Therapieform nicht mehr wegzudenken.